Bücher zu griechischen Themen und europäischer Geschichte
Bitte klicken Sie auf die Bilder, um zu den Seiten zu gelangen!
Markus List / Rainer Scheppelmann
Smyrna 1922 - Von der Megali Idea zur kleinasiatischen Katastrophe
Am 9. September 1922 besetzten türkische Truppen die Hafenstadt
Smyrna in Westanatolien.
Die Stadt brannte, Zehntausende Einwohner
wurden ermordet, Hunderttausende Griechen mussten Kleinasien verlassen.
Mehr Infos...

Der Meister der Panoramen:
Friedrich Wilhelm Delkeskamp
Im Jahre 1825, machte die Erfindung des Vogelschau-Rheinpanoramas den mittellosen Künstler Friedrich Wilhelm Delkeskamp schlagartig berühmt und für 50 Jahre als „Meister der Panoramen“ europaweit bekannt. Weitere Panoramen von Mosel, Main und Ahr folgten.
Der überraschende Erfolg ermutigte Delkeskamp, ein Vogelschau-Relief zunächst der Zentralschweiz um den Vierwaldstättersee und dann der gesamten Schweiz mit angrenzenden Gebieten zu schaffen.
Mehr Infos...
Eleni Ernst / Rainer Scheppelmann
Basiswortschatz Griechisch
Wiederholungs- und
Übungslektüre für Deutsche und im Ausland aufgewachsene Griechen.Der Basiswortschatz Griechisch bietet die 2500 häufigsten, daher wichtigsten griechischen Wörter. In über 5000 Beispielsätzen werden die Vokabeln im Zusammenhang gelernt.
Giorgos Lamprinos
Μακρονήσι - Makronisos. Das amerikanische Dachau in Griechenland
Nachdruck des Buches von Giorgos Lamprinos (1949). Authentisches Zeugnis eines Überlebenden des Konzentrationslagers Makronisos. Zu den Häftlingen auf Makronisos gehörten Giannis Ritsos und Mikis Theodorakis.
Übersetzung: Markus List
Zweisprachig griechisch-deutsch zum parallelen Lesen.
56 Seiten, 4 Abbildungen, A5.
ISBN: 978-3-9818287-9-5 € 10,80

Giorgos Giannakaros
Γλυκά του κουταλιού και μαρμελάδες - Löffelsüßspeisen und Marmeladen
25 traditionelle Rezepte von Löffelsüßspeisen in sehr verständlicher Sprache und schrittweiser Erläuterung der Zubereitung, gleichzeitig von hoher Sachkenntnis geprägt. Das erste umfassende Rezeptbuch seiner Art.
Giorgos Giannakaros/Rainer Scheppelmann
Wandern im Pilion - mit 16 Karten und 100 Blumen und Kräutern
Helge Knüppel / Hartmut Wegener
Reisen im Epirus - Griechenlands unbekannte Schönheit
Das
erste deutschsprachige Reisebuch zum Epirus beschreibt 15 Routen, gibt
Informationen zu Land und Leuten und empfiehlt Wanderungen in diesem
unberührten Teil Griechenlands.
224 Seiten, 104 Abbildungen, 18 Karten, 14 Wanderskizzen.
Rainer Scheppelmann (Hrsg.)
Volksausgabe Flora Graeca
Popular Edition - Προσιτη εκδοση
John Sibthorp und Ferdinand Bauer schufen dieses erste Werk über die Flora Griechenlands um 1800. Die Ausgabe ist dreisprachig griechisch, deutsch und englisch.
244 S., 270 Abb., Hardcover 19,80€
Evi Sarantea
Das Gesicht hinter dem Marmor - Was uns die alten Griechen zu sagen haben
Mit 40 Rekonstruktionsporträts und ausführlichen Texten zu Leben und Wirken der Abgebildeten.
132 S., 95 Abb., Hardcover, 15,80€
Views in Greece - von Edward Dodwell 1821
34 aquarellierte Stadt-und Landschaftsansichten.
A4, 100 S., 48 Illustrationen, 19,80€
Reprint der Prachtausgabe von 1839 mit 56 Aquarellen. Die Motive reichen vom Grönlandfahrer über den griechischen Corsar bis zur türkischen Pinte.
Die 13jährige Katina schließt sich dem Widerstand gegen die Besatzer an, aber nach dem Sieg gegen die Deutschen bewaffnen die Briten faschistische Gruppen, die jetzt Jagd auf Widerstandskämpfer machen. Katina wird verfolgt, verbannt und flieht zur Demokratischen Armee.
Ein Gegenentwurf zu Eleni von Nicholas Gage.
Joachim Köchling
Die Reise des Aris
Deutsche und Griechen im Bann des Krieges und auf der schweren Suche nach Wahrheit und Vergebung.
Karl Arpendorp, Spross einer liberalen Hamburger Bürgerfamilie und mit einer Halbjüdin verheiratet, kommt als Soldatnach Griechenland und beteiligt sich an Massakern gegen die Zivilbevölkerung...

Spanisch-Übungsprogramm
Recapitulando, Subjuntivando und Sonriendo 1-3
Edition Kentavros legt die vergriffenen Übungs- und Lehrbücher wieder auf, die der Verleger und Autor Rainer Scheppelmann vor 25 Jahren veröffentlichte. Zwar nichts Griechisches, aber auch Mittelmeer...